Biennale 2021 – ein rück.blick
Die Biennale 2022 steht kurz bevor. Um euch einen kurzen Einblick in die Welt der Ausstellung zu verschaffen blicken...
Episode 1: Musik! – Ganz nüchtern …
Alles hat einen Anfang und eine Gegenwart. Wir stellen uns vor und sprechen darüber, wie wir zu begeisterten Musikkonsumenten...
#climatechallenge
Schonmal von der #climatechallenge gehört?Vier Student:innen der HTWG haben sich ein Semester ganz besonders mit der #climatechallenge auseinandergesetzt und...
Kirschsuppe
Heute gibt es eine Kirschsuppe nach einem Rezept aus dem 18. Jahrjundert (Leipziger Kochbuch, Susanna Eger, 1745, S. 3,...
Impro Architektur Talk
Isabel und Salome sprechen darüber, wie Architektur nachhaltig gestalten werden kann. In einer sehr spontanen Improvisation sprechen sie über...
Klimaneutrale Campusentwicklung bis 2040
Im Interview mit Dr. Gerhard Schmidt vom Zukunftscampus am KIT in Karlsruhe erfahren wir, warum Bestandsgebäude mit guter Substanz,...
Lehmbau – Warum Lehm unterschätzt wird
Im Interview mit Sandra Czajka erfahren wir, warum wir viel mehr mit Lehm bauen sollte und was seine Vor-...
Einfach Grün – Begrünte Gebäude
Im Interview mit Yorck Förster vom Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt erfahren wir, warum Fassaden und Dächer begrünt werden sollten...