Episode 3: Lauschangriff Vol. 1 – Liebeserklärung
Programm: Gustav Mahler 1860‒1911: Symphonie Nr. 5 cis-Moll Mitwirkende: Emmanuel Tjeknavorian als Dirigent»Mit der Fünften beginnt ein neuer Mahler. Die ersten vier Sinfonien bilden ein Bündel, obwohl ichmich weigere...
Folge 3 – Erkrankung und Leben
In dieser Folge führen wir ein Interview mit Neele über ihre Erkrankungen und wie sie trotz der vielen Herausforderungen ihren Alltag und das Studium meistert.
Folge 1 – Dies das, dann Maschinenbau
Stadtutopien | „YOUTOPIA – Stadtvisionen erleben“
In der neuen Folge des Architektur Podcast setzen sich Sina und Paulina mit dem Thema Stadtutopien auseinander. Wie wollen und können wir in Zukunft leben? Im Interview mit dem...
#70: Wer hat Angst vor Virginia Woolf – Edward Albee
In Kooperation mit dem Theater Konstanz ist diese Folge entstanden. Nachdem Theaterstück konnten wir noch ein Interview mit den Schauspielern von George, Patrick O. Beck, und der Schauspielerin von...
#69 – Update!
Wir haben eine Kooperation mit der HTWG Konstanz und sind nun Teil des Hochschulradios! Damit eröffnen wir uns viele Möglichkeiten. Beispielsweise mit dem Theater Konstanz. Kurzgefasst: Es wird sich...
#68 Der Fall – Albert Camus
Als eines von Albert Camus letzten Werken läutet "Der Fall" eine neue Phase des Schriftstellers ein. Leider ist diese Phase durch Camus Tod kutz geschnitten worden Kapitel 00:00:00 Intro...
#67: Der Mensch in der Revolte – Albert Camus
Das hat Sartre gaaar nicht gefallen Kapitel 00:00:00 Intro00:00:20 Vorspeise00:02:13 Inhalt00:16:25 Interpretation00:27:15 Abschlussfrage
#65: Die Pest – Albert Camus
Die Pest von Albert Camus ist wohl des Schriftstellers bekanntestes und Einflussreichstes Werk. Die durchgekaute Floskel "dieses Buch hat Relevanz bis in unsere heutige Zeit" erfüllt dieses Werk seit...