#64: Der Mythos des Sisyphos – Albert Camus
Der Essay „Der Mythos des Sisyphos“ von Albert Camus ist ein langer, schwieriger Philosophischer Text. Ich kann nicht behaupten, jeden Abschnitt verstanden zu haben. Da ist es einfacher nur...
Kirchenumnutzung – Wenn eine Kirche geschlossen wird
In der neuen Folge des Architektur Podcast sprechen wir über den Leerstand von Kirchen, welcher immer weiter zunimmt.In dieser Podcast Folge geht es speziell um die Kirche in Maulburg,...
#63: Der Fremde – Albert Camus
In Albert Camus Bestseller „Der Fremde“ behandelt der Algerier-Franzose wie die Philosophie des Existenzialismus wie gelebt aussehen würde. Der Nobelpreisträger verbindet viele Motive mit einem unvorhersehbaren Plottwist zu einem...
#61: Die Physiker – Friedrich Dürrenmatt
Böhmermann hat das Buch besser zusammengefasst… Aber wir versuchen trotzdem für alle Abiturienten die es als Vorbereitung auf den Schulabschluss durchnehmen müssen das Drama Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt...
#60: Die Panne – Friedrich Dürrenmatt
Eigentlich war es nicht auf dem Speiseplan gestanden, aber das Hörspiel hat uns so gut gefallen, dass wir es nun doch besprechen. Und sogar mehrmals. Die Panne von Friedrich Dürrenmatt...
#59: Der Besuch der alten Dame – Friedrich Dürrenmatt
Wer besucht hier wen? Wir besuchen die alte Dame. Das Stück der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt hat den Schriftsteller reich und unsterblich gemacht. Darin liegt doch...
#58: Der Richter und sein Henker – Friedrich Dürrenmatt.
»Nein, er ist nicht in den Tropen, er ist mehr in der Höhe.« Was damit gemeint ist, versteht die Figur im Roman Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt...
#57 – Friedrich Dürrenmatt
„Je planmäßiger der Mensch vorgeht, um so wirkungsvoller trifft ihn der Zufall.“ – Die Physiker
#56: Woyzeck – Georg Büchner
Heute geht es um das letzte Werk von Georg Büchner, in welchem es um den Wahnsinn eines Verbrechers geht. Wie Büchner über dies denkt, schreibt er in einem Brief...
#55: Leonce und Lena – Georg Büchner
#54: Dantons Tod – Georg Büchner
In und nach den Wirren der Französischen Revolution hat man sich noch lange mit den Geschehnissen beschäftigt. So auch Georg Büchner. In unserer Reihe über ihn widmen wir uns...