Episodes: Masonry

Browse Through Our Episodes

#12 – Caspar David Friedrich: Mondaufgang über dem Meer

Einer der bekanntesten Deutschen Maler, Caspar David Friedrich, erschuf Kunstwerke, welche die Stimmung der winterlichen Natur eindrucksvoll einfingen. Wie das Bild Mondaufgang über dem Meer auf uns wirkt, hört...

Read More

Episode 1: Musik! – Ganz nüchtern …

Alles hat einen Anfang und eine Gegenwart. Wir stellen uns vor und sprechen darüber, wie wir zu begeisterten Musikkonsumenten und unter anderem Musikern wurden.

Read More

#11 – Johann Wolfgang von Goethe: Römische Elegien, I

Ein typisches Schulgedichte, was, nachdem wir es durchgelesen und analysiert haben, irgendwie nicht mehr wirklich für die Schule geeignet scheint. Feedback gerne über unser Kontaktformular: Home

Read More

#10 – The Beatles: Lucy in the Sky with Dimonds

Picture yourself in a boat on a river With tangerine trees and marmalade skies Somebody calls you, you answer quite slowly A girl with kaleidoscope eyes Cellophane flowers of...

Read More

#9 – Plato: Der Staat, zweites Buch

Das zweite Kapitel des Philosophischen Buch von Plato, der Staat Feedback gerne über unser Kontaktformular: Home

Read More

#climatechallenge

Schonmal von der #climatechallenge gehört?Vier Student:innen der HTWG haben sich ein Semester ganz besonders mit der #climatechallenge auseinandergesetzt und diese mit einer 10. Klasse des Heinrich Suso – Gymnasiums...

Read More

Kirschsuppe

Heute gibt es eine Kirschsuppe nach einem Rezept aus dem 18. Jahrjundert (Leipziger Kochbuch, Susanna Eger, 1745, S. 3, https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/113123/15). Challenge für Anna: Rote-Linsen-Suppe (https://cooky-booky.de/#/recipe/Rote-Linsen-Suppe). http://digital.slub-dresden.de/id426841085/6

Read More

Impro Architektur Talk

Isabel und Salome sprechen darüber, wie Architektur nachhaltig gestalten werden kann. In einer sehr spontanen Improvisation sprechen sie über Grünräume in der Stadt und darüber wie die Stadt in...

Read More

Klimaneutrale Campusentwicklung bis 2040

Im Interview mit Dr. Gerhard Schmidt vom Zukunftscampus am KIT in Karlsruhe erfahren wir, warum Bestandsgebäude mit guter Substanz, nachhaltig saniert und nicht abgerissen werden sollten. Und warum das...

Read More

Lehmbau – Warum Lehm unterschätzt wird

Im Interview mit Sandra Czajka erfahren wir, warum wir viel mehr mit Lehm bauen sollte und was seine Vor- und Nachteile sind. Außerdem erklärt sie warum der Spiegel beim...

Read More

Einfach Grün – Begrünte Gebäude

Im Interview mit Yorck Förster vom Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt erfahren wir, warum Fassaden und Dächer begrünt werden sollten und was die Vor- und Nachteile sind. Wir sprechen über...

Read More

#8 – T. P. Ray: Winersonnenwendephänomen

Ist das Monolithgebäude in Newgrange, Irland absichtlich oder nur zufällig nach der Wintersonnenwende ausgerichtet? Feedback gerne über unser Kontaktformular: Home

Read More